StartseiteÜber uns
Služby
Účtovné službyAudítorské SlužbyDaňové Poradenstvo
Dienste
KarriereKontaktNeuigkeiten
SK/EN/DE/UA
Slovensky
English
Український
Deutsch
SK/EN/DE/UA
Slovensky
English
Український
Deutsch
Beratung
Auditing Dienstleistungen
Steuerberatung
Buchhaltung
Blog
25.6.2025

DAC7: Die Finanzverwaltung prüft bereits Einkünfte aus OnlyFans, Sashe, YouTube und Airbnb. Haben Sie Ihre deklariert?

Wenn Sie über digitale Plattformen - wie zum Beispiel OnlyFans, Sashe, YouTube, Vinted, Airbnb oder Patreon - Einkünfte erzielen, ist es höchste Zeit, sich um Ihre steuerlichen Pflichten zu kümmern. Die Finanzverwaltung der Slowakischen Republik versendet bereits aktiv Aufforderungen und führt Steuerprüfungen bei Personen durch, die diese Pflichten nicht erfüllt haben.

Grund dafür ist die Umsetzung der DAC7-Richtlinie, die digitale Plattformen verpflichtet, Informationen über die Einkünfte ihrer Nutzer automatisch an die Steuerbehörden in den Ländern ihres steuerlichen Wohnsitzes zu melden. Dadurch verfügt die slowakische Finanzverwaltung über konkrete Daten zu den Einkünften der Bürger und nutzt diese, um Aufforderungen zu versenden, Überprüfungen durchzuführen und Steuern nachzufordern.

‍

Wer steht im Visier der Finanzverwaltung?

Eine verstärkte Aufmerksamkeit seitens des Steuerverwalters können insbesondere erwarten:

  • Ersteller digitaler Inhalte (z. B. OnlyFans, YouTube, Twitch)
  • Verkäufer von handgefertigten Produkten (z. B. Sashe, Etsy)
  • Vermieter von Immobilien (z. B. Airbnb, Booking)
  • Personen, die über Online-Marktplätze verkaufen (z. B. Vinted, eBay)
  • Fahrer und Dienstleister (z. B. Uber, Bolt)
  • Und allgemein jeder, der über digitale Plattformen Einkünfte erzielt.

‍

Was sind Ihre steuerlichen Pflichten?

Einkünfte aus digitalen Plattformen sind steuerpflichtig und ihre Erzielung bringt mehrere gesetzliche Pflichten mit sich:

  • Einkünfte in die Steuererklärung aufnehmen: Auch einmalige und geringere Einkünfte unterliegen der Besteuerung.
  • Sich als Selbstständiger registrieren, wenn es sich um eine regelmäßige und wiederholte Tätigkeit handelt, die mit Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt wird.
  • Sich für die Umsatzsteuer registrieren gemäß § 7a oder § 4 des Umsatzsteuergesetzes.
  • Nachweisliche Aufzeichnungen über alle Einnahmen und Ausgaben führen: Hierzu gehören insbesondere Kontoauszüge der Plattformen, Rechnungen, Ausgabenbelege, Zahlungsbestätigungen usw.

Im Falle einer Steuerprüfung muss der Steuerpflichtige die Herkunft der Einkünfte, die Berechtigung der Ausgaben und die korrekte steuerliche Einordnung der Transaktionen nachweisen können.

‍

Einkünfte können auch optimiert werden

Auch Einkünfte aus digitalen Plattformen können legal optimiert werden, zum Beispiel durch:

  • Die Anwendung von pauschalen Betriebsausgaben (z. B. 60 %, max. 20.000 € bei kreativen Tätigkeiten).
  • Die Wahl einer geeigneten Unternehmensform (Selbstständiger vs. GmbH).
  • Die richtige zeitliche Planung von Einnahmen und den Abschluss von Vertragsbeziehungen.
  • Die Nutzung von Steuerbefreiungen oder Ausnahmeregelungen gemäß dem Einkommensteuergesetz.

Es ist ratsam, die Optimierung zu planen, bevor die Einkünfte entstehen, und nicht erst rückwirkend.

‍

Warum Sie jetzt handeln sollten?

Die Finanzverwaltung hat Zugriff auf konkrete Daten von digitalen Plattformen. Wenn Sie Ihre steuerlichen Pflichten bisher nicht erfüllt haben, kann eine Aufforderung oder Prüfung jederzeit eintreffen.

Die Folgen können schwerwiegend sein:

  • Geldstrafen.
  • Verzugszinsen für nicht gezahlte Steuern.
  • Das Risiko einer strafrechtlichen Haftung, insbesondere bei vorsätzlicher Verschleierung von Einkünften oder wiederholter Pflichtverletzung.

‍

Was tun, wenn Sie Einkünfte nicht deklariert haben (vergangene Zeiträume)?

Wenn Sie in der Vergangenheit über digitale Plattformen Einnahmen erzielt und diese nicht ordnungsgemäß versteuert haben:

  • Bewerten Sie den Umfang der nicht versteuerten Einkünfte und die betroffenen Zeiträume.
  • Prüfen Sie die Möglichkeit der Einreichung einer berichtigten Steuererklärung.
  • Ziehen Sie die Anwendung von pauschalen Betriebsausgaben, tatsächlichen Kosten oder etwaigen Steuerbefreiungen in Betracht, sofern die Bedingungen erfüllt sind.

Eine rechtzeitige und freiwillige Offenlegung kann das Risiko von Sanktionen und Steuernachforderungen erheblich verringern.

‍

Erwägen Sie, Einkünfte über Plattformen zu erzielen? Bereiten Sie sich im Voraus vor

Wenn Sie erwägen, über digitale Plattformen Geld zu verdienen, ist es klug, die steuerlichen und administrativen Aspekte im Voraus vorzubereiten:

  • Überlegen Sie, ob es sich um einmalige oder regelmäßige Einkünfte handelt, und wählen Sie entsprechend die richtige Unternehmensform.
  • Achten Sie auf Aufzeichnungen und Buchführung: z. B. Auszüge von PayPal, Stripe, der Plattform sowie Kostenbelege.
  • Verfolgen Sie Ihren Umsatz, um zu wissen, wann eine Pflicht zur Umsatzsteuerregistrierung entstehen könnte.
  • Kümmern Sie sich laufend um Ihre Steuer- und Abgabenpflichten, nicht erst rückwirkend.

‍

Einkünfte aus digitalen Plattformen sind nicht länger anonym oder unsichtbar.

Sie stehen unter der Kontrolle der Finanzverwaltungen in der gesamten EU. Ob Sie in der Vergangenheit Ihre Pflichten nicht erfüllt haben oder sich gerade auf ein neues Online-Geschäft vorbereiten: eine rechtzeitige und korrekte Einrichtung kann Ihnen nicht nur Geld, sondern auch viele unnötige Komplikationen ersparen.

Abonnieren Sie die Nachrichten

Seien Sie der Erste, der von den neuesten Informationen aus der Welt der Steuern, der Rechnungslegung und der Wirtschaftsprüfung erfährt

Ďakujeme za vyplnenie, potvrďte email vo vašej schráke.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Blog

Weitere Nachrichten lesen

Alle Nachrichten
Die Rechnung: Ihr Schlüssel zu einer ordnungsgemäßen Buchführung und Steuern
June 27, 2025
Die Rechnung ist eines der wichtigsten Dokumente für jeden Unternehmer. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Angaben sie enthalten muss, welche Formen sie gemäß dem UStG annehmen kann und worauf Sie bei der Ausstellung und Archivierung achten müssen.
Start-ups und Steuern: die häufigsten Fragen von Existenzgründern
June 13, 2025
Möchten Sie ein Unternehmen gründen? Erfahren Sie, welche Rechtsform Sie wählen sollten, welche steuerlichen und buchhalterischen Pflichten auf Sie zukommen und worauf Sie gleich zu Beginn achten müssen. Eine Übersicht der wichtigsten Informationen für Einzelunternehmer, Start-ups, kleine Firmen und Existenzgründer.
Stiftungen und gesetzliche Pflichten: Was Sie nicht vergessen dürfen und wie Sie den Überblick über Fristen behalten
June 4, 2025
Überblick über die wichtigsten Pflichten von Stiftungen, einschließlich Jahresbericht, Steuererklärung, Nachweis des 2%-Anteils der gezahlten Steuer und Prüfungsbedingungen. Orientieren Sie sich bei Fristen und gesetzlichen Grenzwerten ohne unnötige Fehler.
Die häufigsten Mängel in der Buchhaltung, die bei einer Prüfung aufgedeckt werden: Worauf ist zu achten?
June 3, 2025
Überblick über die 5 Hauptmängel in der Buchhaltung bei einer Prüfung – von veralteten Verträgen über fehlende Richtlinien bis hin zu schwachen Kontrollen und fehlerhafter Erfassung des Anlagevermögens.
Wie viel kostet eine Wirtschaftsprüfung? Ein Leitfaden zur Preisgestaltung
June 3, 2025
Was kostet eine Wirtschaftsprüfung? Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Umsatz, der Art der Geschäftstätigkeit und der Komplexität der Rechnungslegungsprozesse. Anhand konkreter Beispiele können Sie jedoch die ungefähren Kosten im Voraus abschätzen.
3 Fehler, die Sie bei der Auditvorbereitung vermeiden sollten und die Ihnen Hunderte von Euro sparen
June 3, 2025
Eine gute Prüfungsvorbereitung kann den gesamten Prozess erheblich verkürzen und einem Unternehmen Hunderte von Euro sparen. Dieser Artikel beleuchtet die drei häufigsten Fehler, die die Prüfung unnötig verlängern und deren Kosten erhöhen, und gibt konkrete Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
Sozialversicherungsanstalt und Beiträge: Korrektes Verfahren bei der Beitragszahlung und Vermeidung von Strafen
May 28, 2025
Überblick über die Pflichten des Arbeitgebers bei Beiträgen an die Sozialversicherungsanstalt und der Zahlung von Steuern. Erfahren Sie, wie Sie Fristen korrekt bestimmen, Verzugszinsen vermeiden und gesetzliche Fristen für Beiträge und Vorauszahlungen einhalten.
Papierlose Buchführung: Der Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen – Wie die Umstellung auf digitale Dokumente Kosten senkt und die Effizienz steigert
May 28, 2025
Praktischer Leitfaden für Unternehmen, die auf papierlose Buchführung umsteigen möchten – Vorteile, gesetzliche Anforderungen, Technologien und Tipps für eine reibungslose Umsetzung.
Unternehmensfusion: Die Vorteile der Zusammenlegung zur Kostenoptimierung und Prozesseffizienz
May 28, 2025
Ein kurzer und praxisorientierter Leitfaden zur Unternehmensfusion – warum eine Fusion der Liquidation vorzuziehen ist, welche Vorteile sie bietet und warum die Zusammenarbeit mit einem Abschlussprüfer unerlässlich ist.
Anstellung vs. Selbstständigkeit: Wann handelt es sich um abhängige Arbeit und wann um unternehmerische Tätigkeit?
May 28, 2025
Der Blog befasst sich mit den Unterschieden zwischen Anstellung und Selbstständigkeit, erklärt die Merkmale abhängiger Arbeit und freiberuflicher Tätigkeit und weist auf die Risiken illegaler Beschäftigung durch das Švarc-System hin. Er bietet einen Überblick über die rechtlichen Konsequenzen, Sanktionen und Empfehlungen zur Vermeidung von Gesetzesverstößen.
Die häufigsten Fehler bei der Einreichung der Einkommensteuererklärung für natürliche Personen in der Slowakei und wie man sie vermeiden kann
May 28, 2025
Der Blog befasst sich mit den häufigsten Fehlern bei der Einreichung der Einkommensteuererklärung für natürliche Personen und wie man sie vermeiden kann. Ziel ist es, Steuerpflichtigen zu helfen, Strafen und Probleme mit der Finanzverwaltung zu vermeiden.
Steuerlicher Wohnsitz in der Slowakei
May 28, 2025
Der Blog befasst sich mit der Bedeutung der Steuerresidenz und ihrem Einfluss auf die Besteuerung von Einkommen. Er erklärt, wer in der Slowakischen Republik als Steuerresident gilt, wie doppelte Steuerresidenz behandelt wird und welche Kriterien zur Bestimmung der richtigen Steuerresidenz angewendet werden.
Stille Gesellschaft: Wie funktioniert ein stiller Gesellschafter und welchen Nutzen bringt er Ihrem Unternehmen?
May 28, 2025
Die stille Gesellschaft ist eine effektive Möglichkeit, Kapital zu erhalten, ohne die Kontrolle über das Unternehmen zu verlieren. Der stille Gesellschafter investiert finanzielle Mittel im Austausch für eine Gewinnbeteiligung, ohne sich an der Geschäftsführung zu beteiligen. Der Blog erläutert seine Rechte, steuerliche Aspekte und Vorteile für Unternehmer.
Änderungen des Mindestlohns in der Slowakei ab 2025
May 28, 2025
Der Blog bietet einen Überblick über die Änderungen des Mindestlohns in der Slowakei seit dem 1. Januar 2025, einschließlich neuer Tarife, Auswirkungen auf die Nettolöhne der Arbeitnehmer, Abzüge, Arbeitgeberkosten und Arbeitszuschläge.
Steueroptimierung vs. Steuerhinterziehung: Wie unterscheidet man eine legale Strategie von einer riskanten?
May 28, 2025
Erfahren Sie den Unterschied zwischen legaler Steueroptimierung und riskanter Steuerhinterziehung. Lernen Sie, wie Sie Ihre Steuerlast effektiv und gesetzeskonform senken können.
Steuerbonus ab 2025: Wichtige Änderungen
May 28, 2025
Ab dem 1. Januar 2025 ändern sich die Regeln für den Steuerbonus für Kinder. Die Änderungen umfassen Altersbeschränkungen, die Höhe des Bonus je nach Alter des Kindes und neue Bedingungen für Einkommensgrenzen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, Berechnungen und praktische Beispiele, die Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie sich die Neuerungen auf Ihre Finanzen auswirken.
Steuerprüfung in der Slowakei: Was Sie wissen sollten und wie Sie sich darauf vorbereiten
May 28, 2025
Dieser Blog bietet einen umfassenden Einblick in die Steuerprüfung – warum sie durchgeführt wird, wie sie abläuft und wie man sich effektiv darauf vorbereitet. Sie erfahren mehr über Ihre Rechte und Pflichten während der Prüfung, die häufigsten Fehler von Unternehmern und praktische Tipps, wie Sie Probleme vermeiden und die Prüfung stressfrei meistern können.
Wie rechnet man am Jahreswechsel ab? Ein praktischer Leitfaden für 2024/2025
May 28, 2025
Ein praktischer Leitfaden für die Rechnungsstellung zum Jahreswechsel 2024/2025, der Unternehmern hilft, sich in den Änderungen der Mehrwertsteuersätze und Steuerpflichtregeln zurechtzufinden. Erfahren Sie, wie Sie Rechnungen korrekt bearbeiten, Anzahlungen verarbeiten, Dokumente anpassen und Abrechnungssysteme aktualisieren, um Fehler zu vermeiden und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.
Wann müssen Sie Ihre Buchführung prüfen lassen?
May 28, 2025
In diesem Blog erfahren Sie, wann eine Abschlussprüfung obligatorisch ist, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, wie hoch die möglichen Strafen bei Nichteinhaltung sind und welche praktischen Vorteile eine Prüfung mit sich bringt.
Konsolidierungsmaßnahmen: Einkommensteuersätze für Unternehmen ab 1. Januar 2025
May 28, 2025
Der Artikel informiert über Steueränderungen ab dem 1. Januar 2025. Die Einkommensteuersätze für Unternehmen mit geringem Einkommen werden gesenkt und die Quellensteuer auf Dividenden sinkt auf 7 %. Er enthält einen Überblick über die neuen Sätze und einen Vergleich mit 2024.
Finanztransaktionssteuer ab 2025: Was Privatpersonen und Unternehmer wissen sollten
May 28, 2025
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die neue Finanztransaktionssteuer, die ab dem 1. April 2025 in Kraft tritt. Er konzentriert sich darauf, was Einzelunternehmer (Freiberufler) wissen sollten, einschließlich der Steuersätze, Ausnahmen, Pflichten und praktischer Tipps, wie sie sich auf diese Änderungen vorbereiten und Sanktionen vermeiden können.
Steuer auf Finanztransaktionen (2025): Praktische Informationen für Unternehmer
May 28, 2025
Änderungen im Mehrwertsteuergesetz ab dem 1. Januar 2025: Was Sie wissen müssen
May 28, 2025
Gesetz Nr. 251/2024 Slg. über die Steuer auf gesüßte alkoholfreie Getränke
May 28, 2025
Unterschied zwischen Buchhalter und Steuerberater: Wer ist wer?
May 28, 2025
Der Übergang von einer natürlichen Person zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Jahr 2024: Was Sie wissen müssen?
May 28, 2025
Many entrepreneurs in Slovakia are considering whether it is worth changing the form of business from a natural person to a limited liability company (s.r.o.).
Freiwillige Mehrwertsteuerregistrierung: Wann und warum lohnt sie sich?
May 28, 2025
Wenn Sie Unternehmer sind und in den letzten 12 Monaten noch keinen Umsatz von 49.790 Euro erreicht haben, fragen Sie sich vielleicht, ob es sinnvoll ist, sich freiwillig für die Mehrwertsteuer (MWSt) registrieren zu lassen.
Menü
StartseiteSteuerberatungAuditdiensteBuchhaltungÜber unsKarriereNeuigkeiten
Adresse
Dravecký & Partner Tax, s.r.o
Dravecký & Partner Audit, s.r.o.
Einsteinova 11

851 01 Bratislava
Kontakt
office@tax-audit.sk
+421 2 572 050 70
Folgen Sie uns
Abonnieren Sie Neuigkeiten
Seien Sie die Ersten, die über die neuesten Informationen aus der Welt der Steuern, Buchhaltung und Prüfungen informiert werden.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Bedingungen des Datenschutzes údajov sowie dem Erhalt von Neuigkeiten unseres Unternehmens zu.
Ďakujeme za vyplnenie, potvrďte email vo vašej schráke.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Dravecký & Partner Tax. Alle Rechte vorbehalten
Schutz der persönlichen Daten
Entworfen und gebaut von
faroverdigital.com