StartseiteÜber uns
Služby
Účtovné službyAudítorské SlužbyDaňové Poradenstvo
Dienste
KarriereKontaktNeuigkeiten
SK/EN/DE/UA
Slovensky
English
Український
Deutsch
SK/EN/DE/UA
Slovensky
English
Український
Deutsch
Beratung
Auditing Dienstleistungen
Steuerberatung
Buchhaltung
Blog
9.9.2025

Kapitalfonds aus Einlagen in der Slowakei: Wie er funktioniert und warum man ihn nutzen sollte

Die Finanzierung einer Gesellschaft muss nicht nur über das Stammkapital oder Kredite erfolgen. Gesellschafter haben die Möglichkeit, das Unternehmen durch einen Kapitalfonds aus Einlagen zu stärken. Es ist ein praktisches Instrument, das dem Unternehmen Stabilität und Flexibilität verleiht.

‍

Was ist ein Kapitalfonds aus Einlagen?

  • Dabei handelt es sich um Eigenmittel der Gesellschaft, die von den Gesellschaftern über das Stammkapital hinaus bereitgestellt werden.
  • Er wird weder als Darlehen noch als Einlage in das Stammkapital betrachtet.
  • Sein Hauptzweck ist es, die finanzielle Gesundheit der Gesellschaft zu stärken oder ein bestimmtes Projekt zu unterstützen.

‍

Wie entsteht ein Kapitalfonds aus Einlagen?

  • Er kann bereits bei der Gründung der Gesellschaft gebildet werden, wobei seine Errichtung von den Gründern genehmigt wird.
  • Er kann auch während des Bestehens der Gesellschaft gebildet werden; in diesem Fall entscheidet die Gesellschafterversammlung darüber.
  • Die Einlagen können in Geld oder als Sacheinlagen (z. B. Vermögenswerte, Forderungen) erfolgen.
  • Eine Einlage gilt erst dann als geleistet, wenn sie der Gesellschaft tatsächlich zur Verfügung gestellt wird.

‍

Wofür kann der Fonds verwendet werden?

  • Zur Erhöhung des Stammkapitals.
  • Zur Deckung von Verlusten der Gesellschaft.
  • Zur Ausschüttung an die Gesellschafter. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Gesellschaftsvertrag dies zulässt und die Ausschüttung von der Gesellschafterversammlung genehmigt wird.

‍

Einschränkungen:

  • Befindet sich die Gesellschaft in einer Krise (ist sie insolvent, droht die Insolvenz oder fällt das Verhältnis von Eigenkapital zu Verbindlichkeiten unter 8 %), darf der Kapitalfonds aus Einlagen nicht zur Ausschüttung an die Gesellschafter verwendet werden.
  • Im Falle einer Ausschüttung muss mindestens 60 Tage im Voraus eine Bekanntmachung im slowakischen Handelsanzeiger (Obchodný vestník) veröffentlicht werden.

‍

Warum lohnt sich die Nutzung eines Kapitalfonds aus Einlagen?

  • Er erhöht die Glaubwürdigkeit des Unternehmens gegenüber Geschäftspartnern und Banken.
  • Er schafft eine finanzielle Reserve ohne Verpflichtungen gegenüber den Gesellschaftern.
  • Er ermöglicht eine flexible Reaktion auf geschäftliche Anforderungen.

‍

Der Kapitalfonds aus Einlagen ist ein interessantes Instrument zur Stabilisierung und Entwicklung eines Unternehmens ohne unnötige Verschuldung. Jede Gesellschaft hat jedoch ihre Besonderheiten, und seine Umsetzung erfordert die Berücksichtigung der gesetzlichen, buchhalterischen und steuerlichen Aspekte in der Slowakei. Wenn Sie diesen Schritt in Erwägung ziehen, empfiehlt es sich, einen Experten zu konsultieren, um unnötige Risiken zu vermeiden und alle Vorteile zu nutzen, die der Fonds bietet.

Abonnieren Sie die Nachrichten

Seien Sie der Erste, der von den neuesten Informationen aus der Welt der Steuern, der Rechnungslegung und der Wirtschaftsprüfung erfährt

Ďakujeme za vyplnenie, potvrďte email vo vašej schráke.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Blog

Weitere Nachrichten lesen

Alle Nachrichten
Sonderregelung für die Anwendung der Steuerbefreiung (USt) für Kleinunternehmen (Sonderregelung für KMU)
September 5, 2025
Ab dem 1.1.2025 können Kleinunternehmen mit einem Umsatz von bis zu 100.000 € die Sonderregelung zur USt-Befreiung in der EU nutzen. Vereinfachen Sie Ihre Verwaltung und vermeiden Sie Registrierungen in anderen Mitgliedstaaten.
Die Ergänzungssteuer in der Slowakei: Wichtige Informationen und Pflichten
September 2, 2025
In der Slowakei gilt eine neue Ergänzungssteuer, die auch neue Steuererklärungen und Meldepflichten mit sich bringt. Erfahren Sie, welche Regeln und Fristen gelten und ob sie auch Sie betreffen.
Wie man einen Jahresbericht korrekt erstellt
September 2, 2025
Ist Ihr Jahresbericht vollständig? Prüfen Sie die Pflichtangaben in der Slowakei, vermeiden Sie häufige Fehler und finden Sie heraus, ob die neuen ESG-Berichtsregeln für Sie gelten.
Wie man beim Unternehmensverkauf legal keine Steuern zahlt: Holdingstruktur und die Befreiung nach § 13c EStG
September 2, 2025
Der Verkauf eines Unternehmens kann eine hohe Steuerlast bedeuten. Die slowakische Gesetzgebung ermöglicht jedoch eine Steuerbefreiung gemäß § 13c EStG. Für die Anwendung müssen Bedingungen wie die Haltedauer des Anteils und der Nachweis, dass es sich nicht um eine Briefkastenfirma handelt, erfüllt werden.
Steuerstraftaten: Wann kann die Verletzung von Steuerpflichten zu einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit führen?
September 2, 2025
Ein Überblick über die Steuerstraftaten gemäß dem Strafgesetzbuch. Erfahren Sie, wann aus einem Fehler eine Straftat wird und welche rechtlichen Folgen dies hat.
Wie werden Kryptowährungen im Jahr 2025 besteuert?
September 2, 2025
Besitzen Sie Kryptowährungen und erwägen deren Verkauf im Jahr 2025? Für natürliche Personen, Gewerbetreibende und Firmen gelten unterschiedliche Besteuerungsregeln. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Sätze, Abgaben und Ausgaben und optimieren Sie Ihre Steuerpflicht.
Superabzug für Forschungs- und Entwicklungsausgaben: Wie Sie Ihre Steuern legal senken können
September 2, 2025
Erfahren Sie, wie Sie den Superabzug für Forschungs- und Entwicklungsausgaben zur effektiven Senkung Ihrer Steuerbemessungsgrundlage nutzen können. Ein Überblick über die Bedingungen, abzugsfähigen Kosten und Verfahren, die für eine erfolgreiche Geltendmachung erforderlich sind.
Neues Formular für die Umsatzsteuererklärung, gültig ab 1. Juli 2025
September 2, 2025
Überblick über die Änderungen im neuen Formular für die Umsatzsteuererklärung (Muster DPHv25_1), gültig ab 1. 7. 2025. Erfahren Sie, was sich in der Struktur, den Zeilen und bei der Selbstversteuerung von Warenimporten ändert.
Entsendung eines Mitarbeiters vs. Dienstreise in die EU: Ein Leitfaden zu den Pflichten des Arbeitgebers
September 2, 2025
Stellen Sie bei der vorübergehenden Tätigkeit Ihres Mitarbeiters in der EU sicher, dass er in der Slowakei versichert bleibt. So vermeiden Sie mögliche Sanktionen durch ausländische Behörden. Wir haben zusammengefasst, was Sie nicht vergessen sollten.
Verpflichtende E-Rechnung ab 1. Januar 2027: Was Sie wissen müssen
September 2, 2025
Ab dem 1. Januar 2027 ist für Mehrwertsteuerzahler in der Slowakei die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung geplant. Erfahren Sie, was diese Gesetzesänderung für Ihr Unternehmen bedeutet.
Die Rechnung: Ihr Schlüssel zu einer ordnungsgemäßen Buchführung und Steuern
July 8, 2025
Die Rechnung ist eines der wichtigsten Dokumente für jeden Unternehmer. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Angaben sie enthalten muss, welche Formen sie gemäß dem UStG annehmen kann und worauf Sie bei der Ausstellung und Archivierung achten müssen.
DAC7: Die Finanzverwaltung prüft bereits Einkünfte aus OnlyFans, Sashe, YouTube und Airbnb. Haben Sie Ihre deklariert?
July 8, 2025
Verdienen Sie auf digitalen Plattformen wie YouTube, Airbnb oder OnlyFans? Die DAC7-Richtlinie gibt der Finanzverwaltung Zugriff auf Ihre Einkommensdaten. Erfahren Sie, welche steuerlichen Pflichten Sie haben und wie Sie diese legal optimieren können.
Start-ups und Steuern: die häufigsten Fragen von Existenzgründern
July 8, 2025
Möchten Sie ein Unternehmen gründen? Erfahren Sie, welche Rechtsform Sie wählen sollten, welche steuerlichen und buchhalterischen Pflichten auf Sie zukommen und worauf Sie gleich zu Beginn achten müssen. Eine Übersicht der wichtigsten Informationen für Einzelunternehmer, Start-ups, kleine Firmen und Existenzgründer.
Stiftungen und gesetzliche Pflichten: Was Sie nicht vergessen dürfen und wie Sie den Überblick über Fristen behalten
July 8, 2025
Überblick über die wichtigsten Pflichten von Stiftungen, einschließlich Jahresbericht, Steuererklärung, Nachweis des 2%-Anteils der gezahlten Steuer und Prüfungsbedingungen. Orientieren Sie sich bei Fristen und gesetzlichen Grenzwerten ohne unnötige Fehler.
Die häufigsten Mängel in der Buchhaltung, die bei einer Prüfung aufgedeckt werden: Worauf ist zu achten?
June 3, 2025
Überblick über die 5 Hauptmängel in der Buchhaltung bei einer Prüfung – von veralteten Verträgen über fehlende Richtlinien bis hin zu schwachen Kontrollen und fehlerhafter Erfassung des Anlagevermögens.
Wie viel kostet eine Wirtschaftsprüfung? Ein Leitfaden zur Preisgestaltung
June 3, 2025
Was kostet eine Wirtschaftsprüfung? Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Umsatz, der Art der Geschäftstätigkeit und der Komplexität der Rechnungslegungsprozesse. Anhand konkreter Beispiele können Sie jedoch die ungefähren Kosten im Voraus abschätzen.
3 Fehler, die Sie bei der Auditvorbereitung vermeiden sollten und die Ihnen Hunderte von Euro sparen
June 3, 2025
Eine gute Prüfungsvorbereitung kann den gesamten Prozess erheblich verkürzen und einem Unternehmen Hunderte von Euro sparen. Dieser Artikel beleuchtet die drei häufigsten Fehler, die die Prüfung unnötig verlängern und deren Kosten erhöhen, und gibt konkrete Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
Sozialversicherungsanstalt und Beiträge: Korrektes Verfahren bei der Beitragszahlung und Vermeidung von Strafen
May 28, 2025
Überblick über die Pflichten des Arbeitgebers bei Beiträgen an die Sozialversicherungsanstalt und der Zahlung von Steuern. Erfahren Sie, wie Sie Fristen korrekt bestimmen, Verzugszinsen vermeiden und gesetzliche Fristen für Beiträge und Vorauszahlungen einhalten.
Papierlose Buchführung: Der Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen – Wie die Umstellung auf digitale Dokumente Kosten senkt und die Effizienz steigert
May 28, 2025
Praktischer Leitfaden für Unternehmen, die auf papierlose Buchführung umsteigen möchten – Vorteile, gesetzliche Anforderungen, Technologien und Tipps für eine reibungslose Umsetzung.
Unternehmensfusion: Die Vorteile der Zusammenlegung zur Kostenoptimierung und Prozesseffizienz
May 28, 2025
Ein kurzer und praxisorientierter Leitfaden zur Unternehmensfusion – warum eine Fusion der Liquidation vorzuziehen ist, welche Vorteile sie bietet und warum die Zusammenarbeit mit einem Abschlussprüfer unerlässlich ist.
Anstellung vs. Selbstständigkeit: Wann handelt es sich um abhängige Arbeit und wann um unternehmerische Tätigkeit?
May 28, 2025
Der Blog befasst sich mit den Unterschieden zwischen Anstellung und Selbstständigkeit, erklärt die Merkmale abhängiger Arbeit und freiberuflicher Tätigkeit und weist auf die Risiken illegaler Beschäftigung durch das Švarc-System hin. Er bietet einen Überblick über die rechtlichen Konsequenzen, Sanktionen und Empfehlungen zur Vermeidung von Gesetzesverstößen.
Die häufigsten Fehler bei der Einreichung der Einkommensteuererklärung für natürliche Personen in der Slowakei und wie man sie vermeiden kann
May 28, 2025
Der Blog befasst sich mit den häufigsten Fehlern bei der Einreichung der Einkommensteuererklärung für natürliche Personen und wie man sie vermeiden kann. Ziel ist es, Steuerpflichtigen zu helfen, Strafen und Probleme mit der Finanzverwaltung zu vermeiden.
Steuerlicher Wohnsitz in der Slowakei
May 28, 2025
Der Blog befasst sich mit der Bedeutung der Steuerresidenz und ihrem Einfluss auf die Besteuerung von Einkommen. Er erklärt, wer in der Slowakischen Republik als Steuerresident gilt, wie doppelte Steuerresidenz behandelt wird und welche Kriterien zur Bestimmung der richtigen Steuerresidenz angewendet werden.
Stille Gesellschaft: Wie funktioniert ein stiller Gesellschafter und welchen Nutzen bringt er Ihrem Unternehmen?
May 28, 2025
Die stille Gesellschaft ist eine effektive Möglichkeit, Kapital zu erhalten, ohne die Kontrolle über das Unternehmen zu verlieren. Der stille Gesellschafter investiert finanzielle Mittel im Austausch für eine Gewinnbeteiligung, ohne sich an der Geschäftsführung zu beteiligen. Der Blog erläutert seine Rechte, steuerliche Aspekte und Vorteile für Unternehmer.
Änderungen des Mindestlohns in der Slowakei ab 2025
May 28, 2025
Der Blog bietet einen Überblick über die Änderungen des Mindestlohns in der Slowakei seit dem 1. Januar 2025, einschließlich neuer Tarife, Auswirkungen auf die Nettolöhne der Arbeitnehmer, Abzüge, Arbeitgeberkosten und Arbeitszuschläge.
Steueroptimierung vs. Steuerhinterziehung: Wie unterscheidet man eine legale Strategie von einer riskanten?
May 28, 2025
Erfahren Sie den Unterschied zwischen legaler Steueroptimierung und riskanter Steuerhinterziehung. Lernen Sie, wie Sie Ihre Steuerlast effektiv und gesetzeskonform senken können.
Steuerbonus ab 2025: Wichtige Änderungen
May 28, 2025
Ab dem 1. Januar 2025 ändern sich die Regeln für den Steuerbonus für Kinder. Die Änderungen umfassen Altersbeschränkungen, die Höhe des Bonus je nach Alter des Kindes und neue Bedingungen für Einkommensgrenzen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, Berechnungen und praktische Beispiele, die Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie sich die Neuerungen auf Ihre Finanzen auswirken.
Steuerprüfung in der Slowakei: Was Sie wissen sollten und wie Sie sich darauf vorbereiten
May 28, 2025
Dieser Blog bietet einen umfassenden Einblick in die Steuerprüfung – warum sie durchgeführt wird, wie sie abläuft und wie man sich effektiv darauf vorbereitet. Sie erfahren mehr über Ihre Rechte und Pflichten während der Prüfung, die häufigsten Fehler von Unternehmern und praktische Tipps, wie Sie Probleme vermeiden und die Prüfung stressfrei meistern können.
Wie rechnet man am Jahreswechsel ab? Ein praktischer Leitfaden für 2024/2025
May 28, 2025
Ein praktischer Leitfaden für die Rechnungsstellung zum Jahreswechsel 2024/2025, der Unternehmern hilft, sich in den Änderungen der Mehrwertsteuersätze und Steuerpflichtregeln zurechtzufinden. Erfahren Sie, wie Sie Rechnungen korrekt bearbeiten, Anzahlungen verarbeiten, Dokumente anpassen und Abrechnungssysteme aktualisieren, um Fehler zu vermeiden und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.
Wann müssen Sie Ihre Buchführung prüfen lassen?
May 28, 2025
In diesem Blog erfahren Sie, wann eine Abschlussprüfung obligatorisch ist, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, wie hoch die möglichen Strafen bei Nichteinhaltung sind und welche praktischen Vorteile eine Prüfung mit sich bringt.
Konsolidierungsmaßnahmen: Einkommensteuersätze für Unternehmen ab 1. Januar 2025
May 28, 2025
Der Artikel informiert über Steueränderungen ab dem 1. Januar 2025. Die Einkommensteuersätze für Unternehmen mit geringem Einkommen werden gesenkt und die Quellensteuer auf Dividenden sinkt auf 7 %. Er enthält einen Überblick über die neuen Sätze und einen Vergleich mit 2024.
Finanztransaktionssteuer ab 2025: Was Privatpersonen und Unternehmer wissen sollten
May 28, 2025
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die neue Finanztransaktionssteuer, die ab dem 1. April 2025 in Kraft tritt. Er konzentriert sich darauf, was Einzelunternehmer (Freiberufler) wissen sollten, einschließlich der Steuersätze, Ausnahmen, Pflichten und praktischer Tipps, wie sie sich auf diese Änderungen vorbereiten und Sanktionen vermeiden können.
Steuer auf Finanztransaktionen (2025): Praktische Informationen für Unternehmer
May 28, 2025
Änderungen im Mehrwertsteuergesetz ab dem 1. Januar 2025: Was Sie wissen müssen
May 28, 2025
Gesetz Nr. 251/2024 Slg. über die Steuer auf gesüßte alkoholfreie Getränke
May 28, 2025
Unterschied zwischen Buchhalter und Steuerberater: Wer ist wer?
May 28, 2025
Der Übergang von einer natürlichen Person zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Jahr 2024: Was Sie wissen müssen?
May 28, 2025
Many entrepreneurs in Slovakia are considering whether it is worth changing the form of business from a natural person to a limited liability company (s.r.o.).
Freiwillige Mehrwertsteuerregistrierung: Wann und warum lohnt sie sich?
May 28, 2025
Wenn Sie Unternehmer sind und in den letzten 12 Monaten noch keinen Umsatz von 49.790 Euro erreicht haben, fragen Sie sich vielleicht, ob es sinnvoll ist, sich freiwillig für die Mehrwertsteuer (MWSt) registrieren zu lassen.
Menü
StartseiteSteuerberatungAuditdiensteBuchhaltungÜber unsKarriereNeuigkeiten
Adresse
Dravecký & Partner Tax, s.r.o
Dravecký & Partner Audit, s.r.o.
Einsteinova 11

851 01 Bratislava
Kontakt
office@tax-audit.sk
+421 2 572 050 70
Folgen Sie uns
Abonnieren Sie Neuigkeiten
Seien Sie die Ersten, die über die neuesten Informationen aus der Welt der Steuern, Buchhaltung und Prüfungen informiert werden.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Bedingungen des Datenschutzes údajov sowie dem Erhalt von Neuigkeiten unseres Unternehmens zu.
Ďakujeme za vyplnenie, potvrďte email vo vašej schráke.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Dravecký & Partner Tax. Alle Rechte vorbehalten
Schutz der persönlichen Daten
Entworfen und gebaut von
faroverdigital.com